Ärztliche Zweitmeinung
Operieren oder nicht? Manchmal braucht es eine neutrale zweite Meinung. Besonders, wenn es um schwerwiegende Entscheidungen rund um Ihre Gesundheit geht.
Operieren oder nicht? Manchmal braucht es eine neutrale zweite Meinung. Besonders, wenn es um schwerwiegende Entscheidungen rund um Ihre Gesundheit geht.
Der CSS-Gesundheitscoach ist Ihre persönliche Ansprechperson bei allen Fragen rund um die Zweitmeinung für eine geplante Operation. Sie besprechen das Vorgehen für Ihre Zweitmeinung gemeinsam. Danach vereinbaren Sie direkt einen Termin beim Arzt Ihrer Wahl.
Füllen Sie den Fragebogen aus und laden Sie die Unterlagen hoch. Innerhalb von rund 10 Arbeitstagen prüft das qualifizierte Schweizer Ärzteteam Ihre Unterlagen und erstellt eine fundierte unabhängige Zweitmeinung.
Wenn Ihnen alles viel zu schnell geht, Sie an der Notwendigkeit einer Operation zweifeln, der Eingriff mit erheblichen Risiken verbunden ist – dann ist eine zweite medizinische Meinung sinnvoll. Die CSS übernimmt die Kosten, wenn Sie eine Heilkosten-Zusatzversicherung haben.
Dann empfehlen wir Ihnen, sich Bedenkzeit zu nehmen und die beiden Empfehlungen mit Ihrem behandelnden Arzt (Hausarzt oder Spezialist) zu besprechen. Dieser Arzt kann Sie bei der Entscheidung unterstützen.
Die Online-Zweitmeinung ist möglich bei Operationen in den Bereichen Orthopädie, Gefäss- und Baucherkrankungen, Urologie, Neuro- und Herzchirurgie. Ausgeschlossen sind notfallmässige Eingriffe. Wenn Sie die Zweitmeinung selber organisieren, erhalten Sie für alle Fachbereiche ausser der Onkologie eine Zweitmeinung.
Ja. Bei der Online-Zweitmeinung entscheiden Sie, wer Zugang zu Ihren Unterlagen erhält. Die Daten werden auf Servern in der Schweiz nach höchsten Standards gespeichert.
Sie haben auch die Möglichkeit bei der Online-Zweitmeinung Ihre Unterlagen per Post zu senden.
Sie erhalten eine Zweitmeinung für geplante Operationen mit Ausnahme der Onkologie. Online werden die Fachbereiche Orthopädie, Traumatologie, Gefässerkrankungen, Neurochirurgie, Herzchirurgie, Visceralchirurgie und Urologie beurteilt.