Eine müde Frau sitzt vor dem Sofa auf dem Boden und fasst sich erschöpft an die Stirn.

Long Covid verstehen und bewältigen

Long Covid kann viele Aspekte des täglichen Lebens beeinträchtigen. Im Kurs lernen Sie Long Covid zu verstehen und akzeptieren. Zusammen entwickeln wir Ihre persönliche Strategie zur Bewältigung. Exklusiv für CSS-Versicherte.

Jetzt anmelden

Ihre Vorteile

  • Sie erfahren mehr über Long Covid-Symptome und wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Bewältigung.
  • Lernen Sie, Ihre Energie gezielt einzuteilen, Belastungen zu reduzieren und sich schrittweise an Aktivitäten heranzutasten.
  • Sie erlernen alltagstaugliche Techniken für mehr Stabilität, bessere Regeneration und mentale Widerstandskraft.
  • Der Online-Kurs ermöglicht einen interaktiven Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen.

Kurs auf einen Blick

Kosten

Der Kurs kostet total CHF 50. Wir senden Ihnen eine Rechnung.

Online-Kurs

Sie benötigen einen Computer & eine gute Internet-Verbindung.

Teilnehmerzahl

Max. 10 Personen, damit wir interaktiv arbeiten können.

So läuft der Kurs ab

  1. Für den ersten Kurstag ist keine Vorbereitung nötig.
  2. Der Kurs ist interaktiv. Sie entscheiden zu jeder Zeit, welche Erfahrungen oder Informationen Sie in der Gruppe teilen möchten. Wir schaffen einen wertschätzenden und sicheren Rahmen, in dem Sie sich austauschen können – aber nicht müssen.
  3. Die Kursleitenden empfehlen Ihnen praktische Übungen und alltagstaugliche Strategien, die Sie zwischen den Kursen ausprobieren können. Diese beinhalten zum Beispiel Energie-Management (Pacing), Atem- und Erholungsstrategien, etc.

Das Ziel ist, dass Sie individuelle Lösungsansätze entwickeln, die zu Ihrer aktuellen Lebenssituation passen und Sie langfristig unterstützen.

Kursleitung durch Experten

Durch den Kurs führt Lejla Baltic, Long Covid-Gesundheitscoach der CSS. Sie begleitet Menschen mit Long Covid dabei, ihren Alltag besser zu bewältigen und langfristige Strategien für mehr Lebensqualität zu entwickeln.

Was der Kurs nicht beinhaltet

Der Kurs vermittelt theoretische Inputs und Selbstmanagement-Strategien, ersetzt jedoch keine ärztliche Betreuung oder Therapie.

Kursabende mit längeren Zeitabständen und langsamen Tempo

Die Kurse finden mit mehreren Wochen Abstand statt, damit die Teilnehmenden die Inhalte in ihrem eigenen Tempo verarbeiten und in den Alltag integrieren können. Menschen mit Long Covid benötigen oft mehr Zeit zur Erholung und Anpassung an neue Strategien, da körperliche und mentale Belastbarkeit stark schwanken können. Durch die längeren Abstände wird vermieden, dass die Sitzungen überfordern und es bleibt ausreichend Raum, um Übungen auszuprobieren, Fortschritte zu beobachten und individuelle Anpassungen vorzunehmen. So stellen wir sicher, dass die Inhalte nachhaltig wirken und sich langfristig positiv auf den Alltag auswirken.

Kurs-Daten 2025/26: einfach anmelden

Die Tabelle zeigt einen Überblick von allen Kursen im aktuellen Jahr zum Thema «Long Covid und Selbstmanagement» und bietet die Möglichkeit, sich anzumelden.
Datum Ort Sprache Anmeldefrist Anmeldung
09.09.2025,
14.10.2025,
02.12.2025
Online D 02.09.2025 Jetzt anmelden
20.01.2026,
17.02.2026,
17.03.2026
Online D 13.01.2026 Jetzt anmelden

Häufige Fragen

Der Kurs ist exklusiv für CSS-Kundinnen und CSS-Kunden ab 18 Jahren.

Damit wir interaktiv arbeiten können, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 10 und mindestens 5 Personen begrenzt. Bei weniger Anmeldungen wird der Kurs abgesagt. Die Teilnehmenden werden frühzeitig informiert.

Ja. Da der Kurs aufbauend ist, macht es Sinn an allen Kursabenden teilzunehmen.